Kriminalpolitik
Wissen teilen, Kräfte bündeln – Polizei braucht mehr Vernetzung und Zusammenarbeit
Kriminalität kennt keine Grenzen – also darf auch die Polizei nicht in Strukturen denken. Erst durch geteiltes Wissen und enge Vernetzung entsteht wirksame Sicherheitsarbeit. Das gilt heute mehr denn ...
06.11.2025
-
Brandenburg
Erfolgreiche Fachveranstaltung - Künstliche Intelligenz bei der Polizei Brandenburg
Wie kann Künstliche Intelligenz (KI) die Polizeiarbeit unterstützen, und wo liegen ihre Grenzen? Mit diesen Fragen beschäftigte sich die Fachveranstaltung des BDK Brandenburg, bei der am 07.10.2025 ...
15.10.2025
-
Brandenburg
Die Elektronische Akte in Strafsachen (EAS): Chancen und Herausforderungen für die Kriminalpolizei
Mit der EAS steht die Polizei in Schleswig-Holstein vor einer grundlegenden Digitalisierung ihrer Ermittlungsakten. Erste Dienststellen arbeiten bereits vollständig digital, bis Jahres-ende sollen ...
Kiel,
30.08.2025
-
Schleswig-Holstein
Verfassungsgericht bestätigt Quellen-TKÜ – BDK sieht Reformbedarf bei Ermittlungsbefugnissen
Pressemeldung des Bundesvorsitzenden des BDK zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu Quellen-TKÜ und Online-Durchsuchung
07.08.2025
Verkanntes Werkzeug oder digitales Risiko? - Palantir in der Polizeiarbeit
Im Interview mit dem NDR hat der Bundesvorsitzende des BDK, Dirk Peglow, eine klare Position zum Thema Datenanalyse in der Polizeiarbeit bezogen. Die Software des US-Unternehmens Palantir sei aktuell ...
04.08.2025
Koalitionsstreit gefährdet kriminalpolizeiliche Arbeit: VeRA steht auf der Kippe
PRESSEMITTEILUNG des Bund Deutscher Kriminalbeamter Baden-Württemberg vom 18.07.2025
19.07.2025
-
Baden-Württemberg
VeRA muss für die Kripo kommen
Unser Beitrag in Der Kriminalist, Ausgabe März/April 2025
18.07.2025
-
Baden-Württemberg
Neues Dienstgebäude für PTLS Pol, LKA BW und CSBW
Eine kleine Premiere – zwei Polizeidienststellen und die CSBW unter einem Dach in Bad Cannstatt
14.07.2025
-
Baden-Württemberg
Gibt es eine sichere Kindheit? BDK stellt neue Präventionskampagne vor
In Zusammenarbeit mit SPIEGEL-Bestseller-Autorin und Schulleiterin Silke Müller präsentiert der BDK seine neue Publikation aus der Ratgeberreihe „Kripo-Tipps“ im Rahmen des Deutschen Präventionstags ...
26.06.2025
BDK veröffentlicht Positionspapier zu Partnerschaftsgewalt
Klares Signal für mehr Aufklärung, Schutz und gemeinsames Handeln
25.06.2025
Stationäre Grenzkontrollen - Das Allheilmittel zur Bekämpfung der irregulären Migration?
BDK fordert intelligentes Grenzmanagement, kritisiert den massiven Personaleinsatz zulasten der Kriminalitätsbekämpfung und fordert eine klare Neuausrichtung: mehr qualifiziertes Personal an den ...
11.06.2025
-
Bundespolizei / Zoll
Moderne Kriminalitätsbekämpfung braucht verlässliche Analysewerkzeuge
BDK Brandenburg fordert pragmatische Lösungen, klare Regeln und spezialisierte Fachkräfte.
07.06.2025
-
Brandenburg
Jahresbericht der Cybersicherheitsagentur BW 2024
Konzenzration auf die Kernkompetenzen und -zuständigkeiten ist der richtige Weg.
31.05.2025
-
Baden-Württemberg
BGH kassiert Freispruch aus Mannheim zu Marihuana-Schmuggel im dreistelligen Kilobereich
Eine richtige Korrektur aus Karlsruhe. Das LG Mannheim muss neu verhandeln!
11.05.2025
-
Baden-Württemberg
Stellungnahme des BDK zur GWG-Meldeverordnung
Erneut war der BDK aufgefordert, durch seine Expertise ein Stellungnahme zum Verordnungsentwurf des Bundesministeriums der Finanzen Verordnung zur Bestimmung der erforderlichen Angaben und der Form ...
02.05.2025
Ein neuer Koalitionsvertrag – und viele offene Fragen: Wie wollen CDU, CSU und SPD Deutschlands Sicherheit neu gestalten?
Nach intensiven Verhandlungen steht fest: Die künftige Bundesregierung setzt auf schärfere Gesetze, mehr Befugnisse für Polizei und Justiz sowie gezielte Maßnahmen gegen organisierte Kriminalität. ...
Frankfurt am Main,
16.04.2025
-
Hessen
Wir lösen keine Fälle mehr, wir verwalten sie – kann uns das Berufsbild Kriminalassistenz helfen?
In der Brandenburger Kriminalpolizei sieht es nicht gerade rosig aus. Können Lösungen aus anderen Bundesländern auch uns helfen, der Situation Herr zu werden?
17.03.2025
-
Brandenburg
Zeitenwende Innere Sicherheit - Forderungen an die künftige Bundesregierung
Schreiben des BDK Bundesvorsitzenden an Saskia Esken, Friedrich Merz, Alexander Dobrindt und Lars Klingbeil mit dringenden kriminal- und rechtspolitischen Forderungen.
16.03.2025
Worte allein reichen nicht, um Gefährder rechtzeitig zu stoppen
Nach den schrecklichen Anschlägen in Magdeburg und Aschaffenburg stellt man sich noch immer die Frage: Wie konnte das passieren?
12.02.2025
Gespräch mit der Cybersicherheitsagentur Baden-Württemberg
Offener Ideenaustausch mit dem BDK BW.
07.02.2025
-
Baden-Württemberg
Zeugen sagen vor Gericht nicht aus
BDK-Forderung nach Verbesserungen beim Schutz der Daten von Zeugen im Strafverfahren findet Niederschlag in Medien.
Berlin,
04.02.2025
-
Berlin
AnomChat-Daten zur Aufklärung schwerer Straftaten verwertbar
BDK BW begrüßt jüngstes Urteil des Bundesgerichtshofs Karlsruhe.
10.01.2025
President´s Award der International Outlaw Motorcycle Gang Investigators Association (IOMGIA) für Frankfurter BDK-Mitglied
KHK Marco Schmitz vom Polizeipräsidium Frankfurt am Main wurde aufgrund seiner Verdienste als erster Europäer mit dem President´s Award der IOMIGA (www.omgia.net) ausgezeichnet.
Frankfurt am Main,
09.01.2025
-
Hessen
Stellungnahme des BDK zum Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des nationalen Rechts an die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
Der BDK wurde erneut aufgefordert eine Stellungnahme abzugeben. Dieses Mal ging es um die rechtlichen Anpassungen aufgrund der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylrechts, kurz GEAS. Ein wichtiges ...
01.11.2024
6. CyberSicherheitsForum Baden-Württemberg
Schwerpunkt Künstliche Intelligenz.
20.10.2024
-
Baden-Württemberg
Antimafiakonferenz – Organisierte Kriminalität entschlossen bekämpfen
Am 11.10.2024 fand die Antimafiakonferenz der Bundestagsfraktion von BÜNDNIS 90/Die Grünen im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus des Bundestages statt. Eingeladen waren neben nationalen Expertinnen und ...
18.10.2024
Stationäre Grenzkontrollen – Das Allheilmittel zur Bekämpfung der irregulären Migration?
Der BDK Bundespolizei betrachtet Grenzkontrollen in seinem neuen Positionspapier nur als einen Baustein im Gesamtkonzept.
02.10.2024
-
Bundespolizei / Zoll
Gesetz zur Umsetzung der EU-Richtlinie zur Terrorismusbekämpfung
Stellungnahme des BDK zum Gesetzentwurf zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2017/541.
24.09.2024
Fachveranstaltung im Rahmen des Landesdelegiertentag 2024
Am 31. Oktober 2024 wollen wir uns bei der Fachveranstaltung "INTERNATIONALE POLIZEILICHE ZUSAMMENARBEIT" mit den eingeladenen Experten zum Thema austauschen und diskutieren. Es gibt für ...
Bad Hersfeld,
23.09.2024
-
Hessen